Start Sonnenschutz Wozu wird ein Sonnenschutz für Fenster benötigt?

Wozu wird ein Sonnenschutz für Fenster benötigt?

0
Wozu wird ein Sonnenschutz für Fenster benötigt?

Moderne Häuser und Wohnungen werden heutzutage mit vielen, großen Fenstern ausgestattet, damit so viel Licht wie möglich eingefangen und der Raum erhellt wird. Durch das unkontrollierte und stetige Eindringen von Sonnenlicht kann es im Sommer in den Innenräumen zu hohen Temperaturen und Hitze kommen. Weiter kommt es zu Reflexionen auf Fernseh- und Computerbildschirmen, die die Sichtqualität beeinträchtigen. Sonnenlicht hat außerdem einen bleichenden Effekt auf Möbel, das heißt, diese können sich durch zu viel Einstrahlung verfärben. Durch einen passenden Sonnenschutz für Fenster werden sowohl Hitze als auch übermäßiges Licht abgehalten.

Mit dem passenden Sonnenschutz vor UV-Strahlen schützen

Die schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen, also ultraviolettem Licht, sind allgemein bekannt. Doch gelangen UV-Strahlen auch durch Fensterglas? Hierzu muss zwischen den verschiedenen Arten der UV-Strahlung unterschieden werden: Die UV-C Strahlung wird beinahe komplett von der Ozonschicht gefiltert und kommt somit gar nicht auf der Erde an. UV-B Strahlung sorgt dafür, dass unsere Haut braun wird, ist gleichzeitig jedoch auch am gefährlichsten. Dieser Bestandteil des UV-Lichts wird durch Fensterscheiben fast gänzlich draußen gehalten. Der dritte Bestandteil, die UV-A Strahlung, können sich ihren Weg durch Dein Fenster bahnen und können bei durchgängiger Einwirkung durchaus schädlich für die Haut werden. Das Maß, wie viel dieser Strahlung passiert, ist je nach Fenster unterschiedlich.

Sonnenschutz für die Fenster – Verschiedene Möglichkeiten

Für interessierte Anwender gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten die eigenen Fenster vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen. Hierbei gibt es sowohl innen- als auch außenliegende Lösungen. Je nach Fenster und Beschaffenheit eignet sich jeweils eine Option am besten. Besonders bei älteren Gebäuden ist ein Sonnenschutz für die Fenster wichtig, da veraltete Fenster oft lediglich einfach oder doppelt verglast sind und viel Sonnenlicht eindringen lassen. Im Folgenden findest Du eine Auflistung geeigneter Produkte.

Sonnenschutz für Fenster: Innen

Für den Sonnenschutz der Fenster im Inneren haben sich vor allem Plissees, Rollos und Jalousien bewährt. Diese Produkte gibt es in vielen verschiedenen Stilen, Farben und Mustern – so ist für jeden Geschmack etwas dabei! Aber auch Fensterfolien bieten im Inneren Sonnen- und Sichtschutz.

Fensterfolie Innenschutz

Sonnenschutz durch Fensterfolie

Das Anbringen einer Sonnenschutzfolie ist eine verhältnismäßige kostengünstige Alternative zu etwa Rollläden oder Jalousien, um Dein Zuhause vor starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Hierbei gibt es verschiedene Optionen, wie etwa semitransparent, Milchglas-Optik oder eine Spiegelfolie. Diese reflektieren bzw. hindern die Sonneneinstrahlung davor, in den Raum zu gelangen. Dadurch wird auch das Ausbleichen von Möbeln und Bodenbelägen deutlich reduziert. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass die Wärme im Winter erhalten bleibt und nicht so schnell nach draußen abgegeben wird.

Plissees

Auch Plissees eignen sich als Sonnenschutz für Deine Fenster und halten die Hitze im Sommer draußen. Sie wirken in der Regel nicht so hart wie etwa ein Rollo, sondern sehr ansprechend. Plissees können in vielen unterschiedlichen Formen, Farben und Stilen erworben werden, ob schlicht oder extravagant – somit ist für jeden Geschmack etwas dabei! Fenster Plissees sind häufig auch als Faltstores oder Plissee Rollos bekannt. Die innovative Art der Fensterverkleidung lässt sich ohne aufwändige Montage recht problemlos im Inneren des Fensters anbringen. Viele Produkte werden lediglich geklebt oder geklemmt, funktionieren also ganz ohne Bohren und sind damit perfekt für Mietwohnungen geeignet! 😊 Je nach Bedarf, etwa nach Stärke der Sonneneinstrahlung, kann diese Art des Sonnenschutzes ganz simpel zusammengeschoben oder auseinander gezogen werden. Der Stoff legt sich in elegante Falten und wirkt dadurch edel. Außerdem hast Du die Wahl zwischen lichtdurchlässigen oder -undurchlässigen Plissees, je nach Raum und gewünschter Abdunklung.

Rollo und Plissee Sonnenschutz

Rollo

Rollos für den Innenbereich sind relativ kostengünstig und ebenfalls simpel zu montieren. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen und Farben. Beim Kauf hast Du die Wahl, auf einen lichtdurchlässigen oder komplett abdunkelnden zurückzugreifen. Ein großer Vorteil dieses Sonnenschutzes für Fenster ist es, dass sich Rollos stufenlos einstellen lassen. So kannst Du Dein Rollo in jeder beliebigen Position fixieren und auch nur einen kleinen Teil des Fensters abdunkeln. Sonnenschutz in Form von Rollos sind vielseitig einsetzbar und für diverse Fenstergrößen geeignet.

Jalousie

Innenjalousien gibt es aus verschiedenen Materialien, dazu gehören Kunststoff, Aluminium oder Holz. Mit dieser Art des Sonnenschutzes für Fenster lassen sich herrliche Lichtakzente setzen. Je nach Wunsch kannst Du den Raum komplett abdunkeln, wofür sie ganz geschlossen werden. Bewegst Du die einzelnen Lamellen in eine waagerechte Position, erlauben sie den Einfall der Sonne. Jalousien lassen sich ganz simpel regulieren. Moderne Innenjalousien sind sogar Smarthome kompatibel und können bequem über Dein Smartphone oder Tablet eingestellt werden. Die Montage ist einfach und erfolgt in vielen Fällen wieder ohne Bohren, stattdessen wird mit Klemmträgern gearbeitet.

Optionen Jalousie

Sonnenschutz für Fenster: Außen

Ob sich ein Sonnenschutz für Innen oder Außen besser für Dich eher rentiert, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Beschaffenheit des Gebäudes oder den potentiellen Kosten ab. Grundsätzlich ist ein außenliegender Sonnenschutz für Fenster einem innenliegenden vorzuziehen, da diese die Sonneneinstrahlung bereits vor dem Fenster blockieren und dadurch den Treibhauseffekt umgehen.

Rollläden

Auch für die Außenseite des Fensters gibt es einige Möglichkeiten, den UV-Strahlen der Sonne vorzubeugen. Rollläden für den Außenbereich können nachgerüstet werden, in den Wohnräumen erfolgt demnach keine Veränderung. Außenliegende Rollläden schaffen in den Räumen im Sommer eine kühle, komfortable Atmosphäre. In kühleren Monaten blockieren sie die Kälte, den Wind und den Schlagregen. Außerdem halten sie Eindringlinge davon ab, einen einfachen Zugang in das Haus zu suchen. Anzumerken gilt es auch, dass es bereits vollautomatisierte Systeme zum Schutz gegen Lärm, ungebetener Gäste und Sommerhitze gibt. Mit dieser Art von Sonnenschutz für Fenster lässt sich die Lichtstimmung in den Räumen in feinen und großen Nuancen verändern. Denn der Rollladen muss keinesfalls immer zur Gänze heruntergefahren werden, es lässt sich auch nur ein kleiner Bereich des Fensters abdunkeln. Rollläden gibt es als elektronische sowie mechanische Variante. Mit entsprechenden Rolladenmotoren sind auch diese Produkte für den Sonnenschutz Smarthome kompatibel.

Außenjalousien

Jalousien, die außen am Fenster angebracht werden, nennt man auch „Raffstore“. Sie sind meistens mit einer Pendelsicherung und Schienenführung ausgestattet, damit die Lamellen bei Wind und Wetter nicht Dein Fenster beschädigen. Neue, qualitativ hochwertige Modelle verfügen zudem über einen Elektromotor. Außenjalousien sind gut dazu geeignet, die Wärme in den Räumen zu regulieren. Lässt Du das Sonnenlicht eindringen und verschließt im Anschluss die Lamellen, verstärkt sich die Wärme, was besonders im Winter ein willkommener Effekt ist. Umgekehrt bieten sie nochmal mehr Schutz vor der Sonneneinstrahlung als ein Innenrollo bzw. eine Jalousie und verhindern im geschlossenen Zustand das Aufheizen des Raumes.

Sonnenschutz für Fenster: Dachfenster

Gerade im Sommer staut sich unter dem Dach eine Menge Hitze. Um diesem Effekt entgegenzuwirken solltest Du auch Deine Dachfenster mit Sonnenschutz ausstatten. Auch hier gibt es innen- und außenliegende Varianten, wobei es bei dem Sonnenschutz für Innen aufgrund der Beschaffenheit von Dachfenstern einige Details zu beachten gibt.

Dachfenster vor Sonne schützen

Plissee Dachfenster

Dieser Sonnenschutz für Fenster bietet viel Gestaltungsfreiheit und lässt Dich Dein Dachzimmer komplett abdunkeln. Das Plissee sorgt dafür, dass sich kein Hitzestau bilden kann. Du bestimmt selbst, wie viel Lichteinfall zugelassen wird. Da es Plissees in verschiedenen Ausführungen, Größen und Formen gibt, eignet diese Art des Sonnenschutzes sich auch optimal für Dachfenster. Egal ob rund, rechteckig oder dreieckig: Du findest Plissees in diversen Ausführungen! Besonders praktisch hierbei ist die Bedienung mit einer Schnur, die auch an einer Schräge gut zugänglich ist. Plissees ersetzen hier Vorhänge und Gardinen, die sich an Dachfenstern generell schwierig anbringen lassen und nicht optimal sind.

Sonnenschutzfolie Dachfenster

Die Vorteile von Sonnenschutzfolien hast Du bereits gelesen. Warum sie sich auch optimal für Dachfenster eignen ist die Einfachheit der Montage. Zwar benötigst Du wahrscheinlich eine Leiter, allerdings steht dies in keinem Verhältnis zu dem Aufwand, den Du mit einer anderen Art des Sonnenschutzes für Dein Dachfenster haben wirst. Oder kannst Du Dir bodentiefe Vorhänge an deinem Dachfenster vorstellen? Sonnenschutzfolien sind perfekt für jeden Raum – sie stören nicht im Design, sondern integrieren sich gut.

Fazit Sonnenschutz

Wie Du siehst, gibt es eine Vielzahl an Optionen, um Dein Zuhause vor zu viel Sonneneinstrahlung zu schützen. Die außenliegenden Varianten sind zwar in der Regel mit höheren Kosten verbunden, allerdings vermeiden sie auch, dass überhaupt Hitze im Inneren entsteht. Die innenliegenden Sonnenschutz Varianten erfüllen aber allemal ihren Zweck und sind vor allem in Mietwohnungen einen kostengünstige Alternative. Für welche Du Dich im Endeffekt entscheidest, ist Dir überlassen! Wir hoffen, dass wir Dir einige Ideen und Problemlösungen liefern konnten, um Dich in Zukunft vor Hitze und Sonneneinstrahlung schützen zu können.